zur Navigation zum Inhalt

buchdienstpfalz.de - der Buchdienst Pfalz, Robert-Koch-Str. 9, 76829 Landau - - alle Buchtipps

Robert-Koch-Str. 9
76829 Landau
06341-93 36 75
buchdienstpfalz.de

Unsere Tipps aus dem Archiv, Seite 41

Bilderbuch20.3.2013

Sven Nordquist

Findus zieht um

Cover

Hüpfen macht das Leben schöner! Wenn Findus aufwacht, muss er einfach auf seinem Bett hüpfen. Aber um vier Uhr morgens ist Pettersson davon nur genervt. Also entschließt sich Findus, ins Plumpsklo im Garten zu ziehen. Aber nachts ist es dort viel unheimlicher, als er dachte. Vielleicht ist es bei Pettersson doch schöner? Eine hinreißendes Bilderbuch von Pettersson und Findus – frisch aus dem Kinder- und Katerleben!

Oetinger · 12,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Bilderbuch20.3.2013

Rafik Schami

Hast du Angst?, fragte die Maus

Cover

Mina ist eine arglose Maus, die vor nichts und niemandem Angst hat, weil sie noch gar nicht weiß, was Angst ist – bis sie der Schlange begegnet! Ein weises und witziges Bilderbuch über eines der wichtigsten Gefühle, erzählt von zwei Erfolgsautoren.

Die kleine Maus weiß nicht, was Angst ist. Also zieht sie los, um es herauszufinden: »Hast du Angst?«, fragt sie den Löwen. Aber der macht nur Angst, schreit und brüllt und tobt – erfolglos. »Du musst verrückt sein, denn nur Verrückte haben keine Angst vor mir«, sagt er. Das Nilpferd hat nur Hunger, der Elefant bedauert ebenso, hätte aber gerne mal Gänsehaut, der Hund kann Angst sonst riechen, die Grille findet Angst einfach lustig, und die Schildkröte kennt so viele Arten von Angst und Phobien, dass die Maus darüber einschläft – und hellwach wird, als sie der Schlange begegnet und fortan weiß, was es bedeutet, Angst zu haben ...

Beltz · 13,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Sachbuch20.3.2013

Michael J. Sandel

Gerechtigkeit

Wie wir das Richtige tun

Cover

Eine provokante, lebendige und spannende Einführung in die Moralphilosophie – und ein Plädoyer für einen aktiven Bürgersinn.

Ist es in Ordnung, wenn Dachdecker nach einem Sturm den Preis für Reparaturen drastisch erhöhen? Warum gilt es als unmoralisch, Leihmütter für das Austragen eines Kindes zu bezahlen? Darf ein Soldat einen Schäfer erschießen, der seinen Spähtrupp an die Taliban verraten könnte, und damit das Leben von vielen Kameraden retten? Anhand solcher Beispiele aus dem realen Leben, aber auch aus Literatur und Weltgeschichte diskutiert Michael J. Sandel die für jede Gesellschaft entscheidende Frage: Gibt es ein allgemeines Kriterium für gerechtes Handeln? Er prüft die Tauglichkeit moralischer Normen und stellt bedeutende Philosophen wie Aristoteles, Kant und Rawls einander gegenüber. Zudem erläutert er sein eigenes Konzept, in dem das Gemeinwohl und der konkrete Nutzen für den Menschen im Zentrum allen Tuns stehen.

Ullstein · 21,99 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Belltristik11.1.2013

Ursula Krechel

Landgericht

Cover

Was muss einer fürchten, was darf einer hoffen, der 1947 aus dem Exil nach Deutschland zurückkehrt? Nach ihrem 2008 erschienenen Buch „Shanghai fern von wo“ geht Ursula Krechel mit ihrem neuen Roman „Landgericht“ noch einmal auf Spurensuche. Die deutsche Nachkriegszeit, die zwischen Depression und Aufbruch schwankt, ist der Hintergrund der fast parabelhaft tragischen Geschichte von einem, der nicht mehr ankommt. Richard Kornitzer ist Richter von Beruf und ein Charakter von Kohlhaas'schen Dimensionen. Die Nazizeit mit ihren absurden und tödlichen Regeln zieht sich als Riss durch sein Leben. Danach ist nichts mehr wie vorher, die kleine Familie zwischen dem Bodensee, Mainz und England versprengt, und die Heimat beinahe fremder als das in magisches Licht getauchte Exil in Havanna.

Ursula Krechels Roman lässt Dokumentarisches und Fiktives ineinander übergehen, beim Finden und Erfinden gewinnt eine Zeit Konturen, in der die Vergangenheit schwer auf den Zukunftshoffnungen lastet.

Jung und Jung · 494 S. · 29,90 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Belletristik11.1.2013

Martin Suter

Die Zeit, die Zeit

Cover

Ist es verrückt, wenn einer glaubt, die Zeit lasse sich »zurückdrehen«? Es ist verrückt, denkt Peter Taler anfangs, als er das Vorhaben des alten Knupp begreift, der ihm gegenüber wohnt. Denn der möchte etwas denkbar Unmögliches möglich machen.

Anfangs begreift Peter Taler nur, dass im Haus gegenüber, in dem der achtzigjährige Knupp wohnt, sonderbare Dinge vor sich gehen. Er beginnt zu beobachten und mit der Kamera festzuhalten – und merkt erst spät, dass er seinerseits beobachtet wird und längst in die Geschehnisse auf der anderen Seite der Straße verstrickt ist. Der alte Knupp, der vor zwanzig Jahren seine Frau verloren hat, ist davon überzeugt, dass man nicht wie Orpheus ins Totenreich hinabsteigen muss, um einen geliebten Menschen wiederzufinden. Denn er hat eine Theorie und kann sich dabei sogar auf berühmte Leute berufen. Allerdings ist deren Umsetzung nicht einfach. Um nicht zu sagen – schier unmöglich. Taler soll ihm dabei helfen.

Diogenes · 21,90 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Geschichte11.1.2013

Florian Illies

1913

Der Sommer des Jahrhunderts

Cover

Die Geschichte eines ungeheuren Jahres, das ein ganzes Jahrhundert prägte: 1913. Es ist das eine Jahr, in dem unsere Gegenwart begann. Und doch wohnt dem gleißenden Anfang das Ahnen des Verfalles inne. Literatur, Kunst und Musik wussten schon 1913, dass die Menschheit ihre Unschuld verloren hatte. Der Erste Weltkrieg führte die Schrecken alles vorher schon Erkannten und Gedachten nur noch aus. Malewitsch malt ein Quadrat, Proust begibt sich auf die Suche nach der verlorenen Zeit, Benn liebt Lasker-Schüler, Rilke trinkt mit Freud, Strawinsky feiert das Frühlingsopfer, Kirchner gibt der modernen Metropole ein Gesicht, Kafka, Joyce und Musil trinken am selben Tag in Triest einen Cappuccino – und in München verkauft ein österreichischer Postkartenmaler namens Adolf Hitler seine biederen Stadtansichten.

S. Fischer · 319 S. mit Abb. · 19,99 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Lebensbericht11.1.2013

Ransmayr

Atlas eines ängstlichen Mannes

Cover

Ein großer erzählter Weltatlas. Der Atlas eines ängstlichen Mannes ist eine einzigartige, in siebzig Episoden durch Kontinente, Zeiten und Seelenlandschaften führende Erzählung. „Ich sah“, so beginnt der Erzähler nach kurzen Atempausen immer wieder und führt sein Publikum an die fernsten und nächsten Orte dieser Erde: In den Schatten der Vulkane Javas, ins hocharktische Packeis, an die Stromschnellen von Mekong und Donau und über die Paßhöhen des Himalaya bis zu den entzauberten Inseln der Südsee. Wie Landkarten fügen sich dabei Episode um Episode zu einem Weltbuch, das in atemberaubenden Bildern Leben und Sterben, Glück und Schicksal der Menschen kartographiert.

S. Fischer · 455 S. · 24,99 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Der Buchdienst Pfalz informiert1.3.2013

Der neue Artikelkatalog

Der Buchkatalog geht, ECS kommt.

(fast) alles neu
Cover

Der Artikelkatalog „E-Commerce Solutions“ (ECS) von KN digital löst bei buchdienstpfalz.de den bisher verwendeten Buchkatalog ab. Ein neues Design, ausführlichere Informationen, größere Abbildungen, mehr Suchmöglichkeiten – die Unterschiede zum in die Jahre gekommenen Buchkatalog werden Ihnen sofort ins Auge springen.

Optimiert.

Treffende Suchergebnisse erreichen Sie wie bisher über die Schnellsuche (oben rechts) oder über die komfortable Detailsuche. Ihre Eingaben bleiben jetzt für weitere Suchen erhalten.
Der immer erreichbare Warenkorb zeigt Ihnen Ihre Bestellung nun übersichtlicher an. Und auch den Bestellablauf konnten wir optimieren.

Bequem.

Bei dieser Gelegenheit haben wir an vielen Stellen die Bedienung komfortabler gemacht. Und: Sie können buchdienstpfalz.de auf Ihrem www-fähigen Mobiltelefon nun ohne Zoomen besuchen.

Alles klar?

Sollten Sie noch einen alten Web-Browser wie Internet Explorer 5 / 6 / 7 verwenden (müssen), können Sie bis auf weiteres unsere alten Seiten mit dem Buchkatalog wie bisher verwenden. Den Link dorthin finden Sie unten auf allen Seiten.

KN digital ist dabei, den ECS-Titelkatalog weiter zu optimieren – auch in Sachen Geschwindigkeit. Ihre Anregungen und Kritik leiten wir gerne an KN digital weiter.

(ba)

Belletristik11.1.2013

Alain Claude Sulzer

Aus den Fugen

Cover

Ein polyphoner Roman über die bizarren Wendungen des Schicksals, über den Zufall und die unvermutete Eingebung, etwas zu ändern. Die plötzliche Stille ist lauter als ein Paukenschlag: Mitten in einer atemberaubenden Interpretation der Hammerklaviersonate bricht der international gefeierte Starpianist Marek Olsberg abrupt sein Spiel ab. Mit den Worten „Das war's“ schließt er den Klavierdeckel und verlässt den Saal.Olsbergs unvorhergesehene Tat wird allerdings nicht nur sein eigenes Leben in neue Bahnen lenken. Er ist eine von vielen Hauptfiguren in Alain Claude Sulzers neuem Roman. Da ist z. B. Olsbergs Agent, der sich mit seinem neuen Freund schon auf dem Weg zur Philharmonie in die Haare bekommt. Da ist Sophie, die erst während des Konzerts begreift, dass ihre letzte Liebe inzwischen mit ihrer Nichte Klara angebändelt hat, und die sich deswegen ein Gläschen zu viel gönnt. Da ist Esther, die ihre frisch geschiedene Freundin mit dem Olsberg-Konzert aufmuntern will und die bei der außerplanmäßig frühen Rückkehr vom Konzert bemerken muss, dass ihr Mann nicht daheim ist. Dafür aber sein Handy mit einer befremdlichen Nachricht seiner Assistentin Sabine. Alain Claude Sulzer gelingt ein bewegender Roman, in dem sich auf engstem Raum eine Fülle menschlicher Schicksale entfaltet. Ein Buch voll unvermuteter Wendungen und existentieller Tiefe. Als habe das abgebrochene Klavierspiel eine Schwingung ausgelöst, die das Leben aller, die dabei waren, in Bewegung bringt.

Galiani · 230 S. · 18,99 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Krimi31.10.2012

Martin Walker

Schatten an der Wand

Cover

Martin Walkers früher Roman über die Entstehung einer prähistorischen Höhlenzeichnung, deren Verwicklung in blutige Kriege und Intrigen und den erbitterten Kampf von fünf Menschen, sie heute zu besitzen. Denn wer sie findet, erhält den Schlüssel zur Aufklärung eines Verbrechens, das bis in die höchste Politik reicht und von dem bis heute keiner wissen darf.

Diogenes · 492 Seiten · 22,90 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Belletristik31.10.2012

John Lanchester

Kapital

Cover

Großstadtleben in Zeiten der Finanzkrise: Jedes Haus in der Südlondoner Pepys Road hat viel Glück, Liebe und Leid gesehen. Anhand der Leben der Bewohner dieser mehr oder weniger normalen Straße zeichnet John Lanchester ein hochaktuelles Panorama unserer Gegenwart.

Alle Bewohner der Pepys Road suchen nach ihrem Glück: Roger Yount ist ein erfolgreicher Banker – mit zwei Kindern und einer verwöhnten Ehefrau. Dass er nicht die erwartete 1 Million Pfund Jahresprämie erhält, stürzt die Familie in eine Krise. Nebenan zieht die senegalesische Fußballhoffnung Freddy Kamo mit seinem Vater ein – wird ihm der internationale Durchbruch in einem Premier-League-Club gelingen? Petunia Howe lebte schon in der Pepys Road, als diese noch eine einfache Arbeiterstraße war. Pakistanische Kioskbesitzer stehen unter Terrorverdacht, die nigerianische Politesse ohne Arbeitserlaubnis schreibt Strafzettel und der polnische Handwerker Zbigniew liebt die Frauen, und die Frauen lieben ihn. An einem ganz normalen Tag liegt bei allen stolzen Eigenheimbesitzern dieser Straße eine merkwürdige Nachricht im Briefkasten: »Wir wollen, was ihr habt.« Ein Roman voller Mitgefühl, Humor und Protagonisten, die man nicht mehr missen möchte.

Klett-Cotta · 682 Seiten · 24,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Belletristik15.9.2012

Ljudmila Ulitzkaja

Das grüne Zelt

Cover

Ljudmila Ulitzkaja erzählt von drei Freunden, die in der Sowjetunion zu Dissidenten werden. Ilja, der Fotograf, vervielfältigt und verbreitet in seiner Freizeit verbotene Literatur. Als sich Jahre später herausstellt, dass er auch für den KGB tätig war, muss er fliehen. Micha ist Jude und schreibt seit seiner Jugend Gedichte. Wegen seiner Nähe zum Samisdat wird er denunziert und kommt ins Lager. Sanja kümmert sich während Michas Haft um dessen Frau und kleine Tochter. Dennoch hält ihn nach Michas Tod nichts mehr in der Sowjetunion. In ihrem großen Gesellschaftspanorama erzählt Ulitzkaja von Mut und Verrat, irregeleiteten Idealen, menschlicher Größe und Niedertracht – und immer wieder von der Liebe, die das Handeln der Menschen antreibt.

Hanser · 592 Seiten · 24,90 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Belletristik15.9.2012

Stephan Thome

Fliehkräfte

Cover

Hartmut Hainbach ist Ende fünfzig und hat alles erreicht, was er sich gewünscht hat: Er ist Professor für Philosophie und hat seine Traumfrau geheiratet, die er nach zwanzig Jahren Ehe immer noch liebt. Dennoch ist Hartmut nicht glücklich. Seine Frau ist nach Berlin gezogen, sodass aus der Ehe eine Wochenendbeziehung geworden ist, die gemeinsame Tochter hält die Eltern auf Distanz, der Reformfuror an den Universitäten nimmt Hartmut die Lust an der Arbeit. Als ihm überraschend das Angebot zu einem Berufswechsel gemacht wird, will er endlich Klarheit: über das Verhältnis zu seiner Tochter, über seine Ehe, über ein Leben, von dem er dachte, dass die wichtigen Entscheidungen längst getroffen sind.

Drei Jahre nach seinem gefeierten Debüt Grenzgang gerät in Stephan Thomes neuem Roman Fliehkräfte wieder einer ins Straucheln. Und mit atemberaubendem Gespür für die Niederlage, für das, was wirklich schmerzt, schickt Thome seinen Helden auf eine alles entscheidende Reise. Über Frankreich und Spanien führt sie ihn bis nach Lissabon und zugleich in die Vergangenheit, ganz nah heran an die Verwerfungen und Abgründe des gelebten Lebens.

Suhrkamp · 22,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Belletristik28.7.2012

Sten Nadolny

Weitlings Sommerfrische

Cover

In einem Sommergewitter kentert das Segelboot des angesehenen Berliner Richters Wilhelm Weitling. Er kommt nur knapp mit dem Leben davon, muss aber feststellen, dass ihn sein Unfall fünfzig Jahre in die Vergangenheit zurückgeworfen hat. Neugierig, aber auch mit sanfter Kritik begleitet er den Jungen, der er einmal war, durch die Tage nach dem Sturm. Wer ist er damals gewesen? Und wie konnte aus diesem Menschen der werden, der er heute ist? Muss er die Erinnerung an seine Eltern, seine erste Liebe, seine Berufswahl, sein ganzes Leben revidieren? Und wird er zu seiner Frau und in sein altes Leben zurückkehren dürfen? Sten Nadolny entführt uns auf eine philosophische Zeitreise, die seinen scharf beobachtenden Helden zu unverhofften Erkenntnissen führt.

Piper · 218 S. · 16,99 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Kinderbuch28.7.2012

Ute Krause

Osman - Immer Ärger mit dem Dschinn

Cover

Magische Geheimnisse im alten Istanbul! Zauberhaft orientalisch! Papa ist zu einer Konferenz nach Istanbul eingeladen worden, da fahren Fanni und Anton natürlich mit. Im Topkapi-Palast wartet ein Geheimversteck auf sie, und eine geflüsterte Botschaft im Gewürzbasar führt sie in eine alte Zisterne. Als sie dann mit ihren Eltern in der Vergangenheit landen, nämlich im Stambul von 1685, überschlagen sich die Ereignisse, denn diesmal ist der Flaschengeist Osman in die Hände des Bösen geraten. Mit Ute Krauses historisch genau recherchiertem und mit viel Liebe zum Detail üppig illustriertem Buch holt man sich den Orient nach Hause und lernt so einiges ganz nebenbei.

Oetinger · 221 S. · 13,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen

(1) Preis inkl. MwSt. Lieferzeit und Versandkosten