zur Navigation zum Inhalt

buchdienstpfalz.de - der Buchdienst Pfalz, Robert-Koch-Str. 9, 76829 Landau - - alle Buchtipps

Robert-Koch-Str. 9
76829 Landau
06341-93 36 75
buchdienstpfalz.de

Unsere Tipps aus dem Archiv, Seite 38

Roman29.9.2014

Ken Follett

Kinder der Freiheit

Cover

Vom Bau der Mauer bis zu ihrem Fall – die große Familiensaga

Deutschland nach dem Mauerbau: Rebecca Hoffmanns Welt in Ostberlin scheint in Ordnung zu sein – bis sie durch Zufall erfährt, dass der eigene Mann sie seit Jahren im Auftrag der Stasi bespitzelt. Als sie ihn zur Rede stellt, begeht sie einen verhängnisvollen Fehler, den sie und ihre Familie ihr Leben lang bereuen sollen. – In den USA erlebt George Jakes als Vertrauter von Justizminister Robert Kennedy hautnah den Kampf der Bürgerrechtsbewegung gegen Rassismus, Intoleranz und Ungerechtigkeit – und bekommt am eigenen Leib zu spüren, was es heißt, ein Farbiger zu sein. – Cameron Dewar ist Republikaner, aber auch er kämpft unbeirrt für seine Überzeugungen. Als CIA-Agent muss er sich in einer Welt aus Täuschung, Lügen und Intrigen zurechtfinden. – Ähnlich geht es Dimka Dworkin, dem jungen Berater von Nikita Chruschtschow, als sich Sowjetunion und USA in einen Konflikt stürzen, der die Welt an den Rand des Atomkriegs führt. Seine Schwester Tanja begibt sich als Journalistin an die Brennpunkte des Geschehens, von Moskau über Kuba bis nach Prag und Warschau – dorthin, wo Weltgeschichte geschrieben wird. Der in sich abgeschlossene Roman erzählt die miteinander verbundenen Schicksale von Menschen aus Ost und West vor dem Hintergrund der politischen und gesellschaftlichen Umwälzungen vom Anfang der Sechziger – bis zum Ende der Achtzigerjahre. – 100 Jahre nach dem Beginn des Ersten Weltkriegs – 75 Jahre nach dem Beginn des Zweiten Weltkriegs – 50 Jahre nach der Aufhebung der Rassentrennung in den USA – 25 Jahre nach dem Fall der Mauer bringt Ken Follett, seine Jahrhundert-Trilogie, die mit „Sturz der Titanen“ und „Winter der Welt“ begann, zu einem packenden und furiosen Finale

Bastei Lübbe · 1216 S., gebunden · 29,99 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Sachbuch29.9.2014

Peter Scholl-Latour

Der Fluch der bösen Tat

Das Scheitern des Westens im Orient

Cover

Alle reden vom NSA-Skandal, doch nicht minder skandalös ist die von westlichen Geheimdiensten gesteuerte Desinformation zur Lage in Syrien und anderen Ländern des Vorderen Orients. Wie keine zweite ist diese Region gebeutelt durch jahrzehntelange politische und militärische Interventionen des Westens, die allesamt mehr Fluch als Segen waren. Eindringlich schildert Peter Scholl-Latour, dem diese Länder seit sechzig Jahren vertraut sind und die er erst jüngst wieder bereist hat, das Durcheinander ethnischer, religiöser und ideologischer Konflikte, die die Völker zwischen Levante und Golf nicht zur Ruhe kommen lassen.

Es gärt und brodelt überall: Syrien versinkt im blutigen Bürgerkrieg aller gegen alle, in der Türkei ringen islamistische und säkulare Kräfte um die Vormacht. Der Atomkonflikt zwischen Iran und Israel schwelt weiter, die Einmischung iranischer Schiiten wie saudischer Wahabiten in die Konflikte der Region nimmt zu. Ägypten ist in Daueraufruhr, und auch am Nordrand dieser unruhigen Weltgegend, im Kaukasus und in der Ukraine, ist die Lage explosiv. Mit der ihm eigenen Unbestechlichkeit beleuchtet Peter Scholl- Latour diese unselige Weltregion, über der ein Fluch zu liegen scheint.

Propyläen · 368 S., gebunden · 24,99 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Roman29.9.2014

Bernhard Schlink

Die Frau auf der Treppe

Cover

Das berühmte Bild einer Frau, lange verschollen, taucht plötzlich wieder auf. Überraschend für die Kunstwelt, aber auch für die drei Männer, die diese Frau einst liebten – und sich von ihr betrogen fühlen. In einer Bucht an der australischen Küste kommt es zu einem Wiedersehen: Die Männer wollen wiederhaben, was ihnen vermeintlich zusteht. Nur einer ergreift die Chance, der Frau neu zu begegnen, auch wenn ihnen nicht mehr viel Zeit bleibt.

Diogenes · 256 S., Leinen · 21,90 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Roman29.9.2014

Paulo Coelho

Untreue

Cover

Ich will dir treu sein und dich ewig lieben. In guten wie in schlechten Zeiten. Bis dass der Tod uns scheidet. Wenn es nur so einfach wäre! Linda hat alles, doch das Entscheidende fehlt. Hat sie den Mut, die Frage nach der Leidenschaft zu stellen? Denn zu einer großen Liebe ist man ein Leben lang unterwegs.

Diogenes · 320 S., Leinen · 19,90 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Roman29.9.2014

Lutz Seiler

Kruso

Roman, Ausgezeichnet mit dem Uwe-Johnson-Preis 2014

Cover

Als das Unglück geschieht, flieht Edgar Bendler aus seinem Leben. Er wird Abwäscher auf Hiddensee, jener legendenumwogten Insel, die, wie es heißt, schon außerhalb der Zeit und »jenseits der Nachrichten« liegt. Im Abwasch des Klausners, einer Kneipe hoch über dem Meer, lernt Ed Alexander Krusowitsch kennen – Kruso. Eine schwierige, zärtliche Freundschaft beginnt. Von Kruso, dem Meister und Inselpaten, wird Ed eingeweiht in die Rituale der Saisonarbeiter und die Gesetze ihrer Nächte, in denen Ed seine sexuelle Initiation erlebt. Geheimer Motor dieser Gemeinschaft ist Krusos Utopie, die verspricht, jeden Schiffbrüchigen des Landes (und des Lebens) in drei Nächten zu den »Wurzeln der Freiheit« zu führen. Doch der Herbst 89 erschüttert die Insel. Am Ende steht ein Kampf auf Leben und Tod.

Suhrkamp · 484 S., gebunden · 22,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Kinderbuch29.9.2014

Aleksandra Mizielinska

Alle Welt

Das Landkartenbuch

Cover

Ein Landkartenbuch, wie es bisher noch keines gab: 51 Länder und Kontinente in Karten, Bildern und Vignetten ein Augenschmaus!

Mehr als drei Jahre haben die beiden polnischen Buchgestalter Aleksandra Mizielinska & Daniel Mizielinski an diesem Werk gearbeitet! Über 4.000 Vignetten haben sie gezeichnet, zwei eigene Schriften entwickelt und sich intensiv mit 51 Ländern und Kontinenten beschäftigt: Was ist das Nationalgericht von Chile? Welche Pflanzen wachsen in Marokko? Was sind die Sehenswürdigkeiten von Finnland? Welchen Sport treiben Japaner? Welcher Tanz stammt aus Österreich, welches Produkt aus der Schweiz? Auf der Deutschlandkarte finden sich das Bauhaus, der VW Käfer, Johannes Gutenberg, die Bremer Stadtmusikanten, ein Spreewaldkahn, Pumpernickel, die Porta Nigra und noch vieles mehr. Und so geht es weiter – mit Frankreich, Mexiko, den Fidschi-Inseln ... Ein Buch, das durch grafische Gestaltung und Lust am Detail von Anfang bis Ende überzeugt und echtes Klassikerpotential hat.

Moritz · 105 S., gebunden · 26,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Sachbuch23.7.2014

Manfred Spitzer

Rotkäppchen und der Stress

(Ent-)Spannendes aus der Gehirnforschung

Cover

Stress, der böse Wolf der digitalen Welt

Mit dem Thema Stress fühlt der Neurowissenschaftler, Psychiater und Philosoph Manfred Spitzer wieder einmal den Puls der Zeit: Plastisch und unterhaltsam streicht er heraus, was überhaupt Stress ist (und was nicht) und gibt ebenso überraschende wie luzide Antworten auf Fragen wie:
Wer hat mehr Stress, mein Chef oder ich? Warum hilft Zeit verschenken gegen Zeitknappheit? Was bewirkt der Achtsamkeits-Hype wirklich? Warum sollte das Märchen von Rotkäppchen weiterhin erzählt werden? Und wie hält man den bösen Wolf von sich fern?
In 17 Essays schärft der neue Spitzer auf gewohnt brillante Weise unseren Blick für die Stressphänomene und den Kulturverfall im digitalen Zeitalter. Wussten Sie zum Beispiel, dass das iPhone die Kulturrevolution Maos fortsetzt? Und dass die Traumforscher demnächst vielleicht schon Ihre Träume scannen können?
Erfahren Sie, was engagierte Hirnforschung gegen Stress und den schleichenden Kulturverlust aufzubieten hat!AUS DEM INHALT
- Rotkäppchen und der Stress
- Der Chef im Stress?
- Kulturkiller iPhone – Schreiben in China
- Zeit verschenken, um Zeit zu haben
- Selbstbestimmung am Fließband
- Spuren in der Wolke
- Achtsamkeit
- Bloß keinen Stress!
- Rauschen beim Riechen
- Demografie, Dynamik und Demokratie
- Wischen – Segen oder Fluch?

Schattauer · 252 S., kartoniert · 19,99 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Krimi23.7.2014

Colin Cotterill

Grabgesang für Dr. Siri

Roman. Ausgezeichnet mit dem CWA Dagger in the Library 2009, Deutsche Erstausgabe

Cover

Der siebte Laos-Krimi mit dem einzigartigen Ermittler Dr. Siri Paiboun

Fechten ist im Laos der Siebzigerjahre nicht gerade ein Breitensport, trotzdem landen in der Pathologie von Vientiane innerhalb kurzer Zeit drei mit dem Degen getötete Frauen auf dem Seziertisch. Die Opfer wurden mit einem gezielten Stich ins Herz ermordet. Ein rätselhafter Fall: genau das Richtige für Dr. Siri und sein Team. Der Täter scheint schnell gefunden nur unser scharfsinniger Pathologe glaubt nicht recht an die Schuld des Mannes. Doch bald steht Siri vor ganz anderen Problemen. Als er seinen Freund Civilai nach Kambodscha begleitet, schwebt der ergraute Pathologe plötzlich selbst in höchster Gefahr. Kurz vor seinem 74. Geburtstag sieht es fast so aus, als könnte dies auch Siris letzter sein und wieder einmal ist nur seine verflixte Neugier schuld an allem!

Manhattan · 384 S., gebunden · 17,99 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Krimi23.7.2014

Jean-Luc Bannalec

Bretonisches Gold

Kommissar Dupins dritter Fall

Cover

Bretonisches Salz und perfide Machenschaften.In den spektakulären Salzgärten auf der Guérande-Halbinsel geht gerade die Sonne unter. Der Veilchenduft des Fleur de Sel liegt in der Luft, von dem die alten Salzbauern erzählen, er erzeuge bisweilen Wahnvorstellungen. So kommt es Kommissar Dupin tatsächlich vor, als aus heiterem Himmel auf ihn geschossen wird. Dabei wollte er sich in den Salinen nur nach ein paar mysteriösen Fässern umsehen, auf die ihn Lilou Breval, eine befreundete Journalistin, hingewiesen hat. Doch dann erschwindet Lilou spurlos Zwischen dem malerischen Golfe du Morbihan und dem atemberaubenden Land des Salzes egibt sich Kommissar Dupin in eine aufreibende Ermittlung, die seine bislang persönlichste wird. Und stößt dabei nicht nur auf die energische Kommissarin Rose, sondern vor allem auf falsche Alibis, gewaltige Interessenskonflikte, dramatische erwürfnisse und immer wieder auf urbretonische Geschichten.

„Wer Bannalec liest, verspürt plötzlich ein dringendes Reisebedürfnis. Sein kauziger Kommissar geriert sich so reizend mürrisch, dass man ihm spontan verfällt und sich gleich selbst französisch fühlen möchte.“ Spiegel online über „Bretonische Verhältnisse“

Kiepenheuer & Witsch · 352 S., kartoniert · 14,99 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Krimi23.7.2014

Andrea Camilleri

Der Tanz der Möwe

Commissario Montalbano erblickt die Wahrheit am Horizont. Roman

Cover

Der Todestanz einer Möwe als Vorbote düsterer Ereignisse? Leider nur zu wahr, denn kurze Zeit später ist Commissario Montalbanos Lieblingsmitarbeiter Fazio verschwunden. Als Montalbano ihn unter abenteuerlichen Umständen wiederfindet, ist die Freude nur von kurzer Dauer. Denn Fazio kann sich an nichts erinnern, auch nicht an die beiden Toten neben ihm. Montalbano weiß schon bald, dass er sich hier auf dem Terrain der Mafia befindet, und merkt zu spät, dass er eine bedeutsame

Verabredung verpasst hat...

Bastei Lübbe · 272 S., gebunden · 19,99 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Geschichte23.7.2014

Hitlers Rache

Das Stauffenberg-Attentat und seine Folgen für die Familien der Verschwörer

Cover

20. Juli 1944. Stauffenberg zündet eine Bombe, um Hitler zu töten. In Berlin läuft der Putsch Walküre an. Wehrmachtkommandant Paul von Hase soll das Regierungsviertel abriegeln. Erstmals veröffentlicht nun sein Sohn, ein Cousin Dietrich Bonhoeffers, Berichte aus dem Familienarchiv. Zusammen mit berührenden Schilderungen der Angehörigen des Grafen Stauffenberg und weiterer Widerständler wird die bisher wenig bekannte menschliche Dimension des Attentats für die Familien deutlich. Ergänzend erläutern Experten geschichtliche Hintergründe, darunter die wenig bekannte christliche Motivation der Verschwörer.

Scm Hänssler · 350 S., gebunden · 19,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Roman23.7.2014

Véronique Olmi

Das Glück, wie es hätte sein können

Cover

Als Suzanne in Serges Haus in Montmartre kommt, um das Klavier seines Sohnes zu stimmen, bemerkt er sie zunächst gar nicht. Hat er nicht alles, wovon ergeträumt hat: Erfolg in seinem Beruf als Immobilienmakler, eine attraktive, viel jüngere Frau, zwei reizende Kinder? Dennoch beginnt er Suzanne zu folgen, sobalder sie zufällig wiedersieht, wartet Stunden im Regen vor ihrem Haus. Was verbindet ihn mit dieser Frau, die weder jung noch schön ist, ein ganz anderes Lebenführt und warum öffnet sie ihm ohne zu zögern dieTür? Bald treffen sich die beiden Liebenden an unmöglichenOrten, in leerstehenden Wohnungen; bald beginnen sie sich Dinge zu erzählen, von denen kein anderer weiß bis Serge ein lange gehütetes Kindheits- geheimnis aufdeckt, das sein Leben änderte. Um eine amour fou und versteckte, verleugnete Wahrheiten geht es in Véronique Olmis neuem Roman, um Musik und die Schlüsselpunkte, an denen ein Leben urplötzlich aus dem Takt gerät und der nächste Schritt, der richtige Ton über alles entscheidet.Um eine amour fou und versteckte, verleugnete Wahrheiten geht es in Véronique Olmis neuem Roman, um Musik und die Schlüsselpunkte, an denen ein Leben urplötzlich aus dem Takt gerät und der nächste Schritt, der richtige Ton über alles entscheidet.

Verlag Antje Kunstmann · 223 S., gebunden · 19,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Roman23.7.2014

Marlene Streeruwitz

Nachkommen.

Cover

Nachkommen. ist ein Roman über die Ordnung der Generationen und wie sie durch Gier und Vernachlässigung außer Kraft gesetzt wird.

Am Morgen verabschiedet sich die zwanzigjährige Nelia Fehn von ihrem toten Großvater, am Abend sitzt sie als jüngste Autorin bei der Verleihung des Deutschen Buchpreises. In Frankfurt trifft sie ihren leiblichen Vater das erste Mal. Auf der Buchmesse wird sie gefragt, warum sie denn nun einen Roman geschrieben habe.

„Sie hatte nur nicht sagen können, was sie da gemacht hatte. Oder warum. Sie hatte nur einfach geschrieben und jetzt war das ein Roman, und das Leben ging weiter. Sie wußte nicht einmal, ob sie wieder schreiben wollte. Weiter schreiben.“
Marlene Streeruwitz gewährt uns einen Insider-Einblick in das Literaturgetriebe, und es gelingt ihr, aus dem Ende der Literatur Literatur zu machen.

S. Fischer · 432 S., gebunden · 19,99 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Roman23.7.2014

Christoph Peters

Herr Yamashiro bevorzugt Kartoffeln

Cover

„Lost in Translation“ an der Ostsee.

Rensen, ein verschlafenes Dorf an der Ostsee: zur Küste hin flach, vereinzelte Feldeichen, Dornenhecken und hier und da ein Herrenhaus, alleinstehende Höfe, klinkergemauert, mit halbrunden Scheunentoren. 740 Einwohner, Bäckerei, Postamt mit Schreibwarenverkauf, eine Sparkassenfiliale und das Gasthaus Pit's Schollenkutter , wo die Wirtin Herta Mölders ganzjährig Bier und Schnaps ausschenkt
Hier, in der tiefsten deutschen Provinz, will sich der Keramikkünstler Ernst Liesgang nach einigen Lehrjahren in Fernost Ende der achtziger Jahre niederlassen, um sich im Hof des alten Pfarrhauses einen original japanischen Anagama-Brennofen errichten zu lassen. Durch einen mehr als glücklichen Zufall ist es Liesgang gelungen, keinen geringeren als Tatsuo Yamashiro, einen der erfahrensten und angesehensten Ofensetzer seines Landes, für diese Aufgabe zu gewinnen. Mit einem ganzen Tross japanischer Helfer samt Verwandtschaft trifft Herr Yamashiro im Frühling 1989 in Rensen ein. Schon nach kurzer Zeit prallen die beiden grundverschiedenen Kulturen auf eine gleichermaßen komische wie anrührende Weise aufeinander. Liesgangs Freunde, die das Projekt auf deutscher Seite begleiten, sehen sich nicht anders als die Bewohner des Ortes, die das Geschehen abwechselnd amüsiert und befremdet verfolgen einem ebenso irritierenden wie faszinierenden Kunst- und Lebensverständnis gegenüber. Den japanischen Besuchern ergeht es umgekehrt kaum anders. Allen voran Herrn Yamashiro, der sehr zur Enttäuschung seiner eigens mitgereisten japanischen Köchin in Rensen seine Liebe zu Mettbrötchen, Frikadellen, Schnitzeln, Kartoffeln und klarem Schnaps entdeckt
Ähnlich wie schon Christoph Peters Romanerfolg „Mitsukos Restaurant“ ist „Herr Yamashiro bevorzugt Kartoffeln“ wieder eine federleichte Komödie über die Begegnung zweier Welten und Kulturen, wie sie gegensätzlicher nicht sein könnten. Es ist ein heiter-tiefsinniges Buch über die besondere Magie, die entsteht, wenn sich Menschen einem scheinbar unmöglichen gemeinsamen Projekt verschreiben.

Luchterhand Literaturverlag · 224 S., gebunden · 18,99 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Roman24.5.2014

Adichie, Chimamanda Ngozi

Americanah, deutsche Ausgabe

Cover

Die große Liebe von Ifemelu und Obinze beginnt im Nigeria der neunziger Jahre. Dann trennen sich ihre Wege: Während die selbstbewusste Ifemelu in Princeton studiert, strandet Obinze als illegaler Einwanderer in London. Nach Jahren kehrt Ifemelu als bekannte Bloggerin von Heimweh getrieben in die brodelnde Metropole Lagos zurück, wo Obinze mittlerweile mit seiner Frau und Tochter lebt. Sie treffen sich wieder und stehen plötzlich vor einer Entscheidung, die ihr Leben auf den Kopf stellt.

Adichie schreibt bewundernswert einfach, grenzenlos empathisch und mit einem scharfen Blick auf die Gesellschaft. Ihr gelingt ein eindringlicher Roman, der Menschlichkeit und Identität eine neue Bedeutung gibt.

S. Fischer · 608 S., gebunden · 24,99 € (1) Lieferbarkeit anfragen

(1) Preis inkl. MwSt. Lieferzeit und Versandkosten